Holz-Beton-Verbundsysteme

Gemeinsam mit dem österreichischen Ingenieur Hans-Ulrich Terkl hat Balteschwiler das ressourcenschonende Holz-Beton-Verbundsystem LIGNOTON® entwickelt. Das Verbundsystem ist so konstruiert, dass der Anteil an CO2 intensiven Baustoffen wie Beton und Stahl stark reduziert werden konnte. Gerne produzieren wir für Ihr Projekt aber auch andere Systeme gemäss Ihren Wünschen bei uns im Werk.

Holz-Beton-Verbundsysteme

Holz-Beton-Verbundsysteme

Gemeinsam mit dem mit dem österreichischen Ingenieur Hans-Ulrich Terkl hat Balteschwiler das ressourcenschonende Holz-Beton-Verbundsystem LIGNOTON® entwickelt. Das Verbundsystem ist so konstruiert, dass der Anteil an CO2 intensiven Baustoffen wie Beton und Stahl stark reduziert werden konnte. Gerne produzieren wir für Ihr Projekt aber auch andere Systeme gemäss Ihren Wünschen bei uns im Werk.

Das Holz-Beton-Verbundsystem LIGNOTON®

LIGNOTON® kombiniert die Materialien Holz, Stahl und Beton auf ideale Weise. Dank der optimierten Konstruktion nach dem Vorbild eines Hohlkastensystems konnte der Anteil der CO2-intensiven Baustoffe Beton und Stahl stark reduziert werden. Und auch die nötige Holzmenge ist gegenüber bestehenden Holz-Beton-Verbund- Systemen (HBV-Systemen) deutlich geringer, da die Krafteinleitung in die Brettsperrholzplatten (CLT) optimiert wurde.

Die systembedingten Zwischenräume können mit unterschiedlichen Dämmmaterialien oder Schüttungen ausgefacht werden, was viele Möglichkeiten in Sachen Schall- und Wärmeschutz mit sich bringt. Zudem entsteht zusätzlicher Raum für die Installationen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), sowie weiterer, technischer Gebäudeausrüstungen.

Der optimierte Materialeinsatz schont die Ressourcen nicht nur während der Herstellung. LIGNOTON® Deckenelemente wiegen bis zu 30% weniger als herkömmliche HBV-Systeme, was die Logistik zur und auf der Baustelle bezüglich Energieverbrauch aber auch im Handling positiv beeinflusst und damit wirtschaftliche Kostenansätze erlaubt.

Ausserdem spielt LIGNOTON® auch während der Montage auf der Baustelle seine Vorteile aus: Die hohe Tragfähigkeit und Steifigkeit der Systeme bereits bei der Montage, ermöglichen die sofortige Belastung ohne zusätzliche Abstützung. Zudem sind keine weiteren Deckenarbeiten erforderlich, die Unterseite von LIGNOTON ® kann in attraktiver Sichtqualität ausgeführt werden.

Der schlanke, Ressourcen schonende Aufbau, der hohe Vorfertigungsgrad unter kontrollierten Bedingungen und die Einsetzbarkeit bis zu einer Spannweite von 11 Metern eröffnet Planer*innen und Bauherr*innen interessante Perspektiven und bietet maximale Planungsund Kostensicherheit – ein Faktor, der eine immer grössere Rolle spielt und die vielfältigen Vorteile von LIGNOTON® unterstreicht.

Holz Beton Verbund Vorfertigungsstufen

Die möglichen Vorfertigungs-Stufen

  1. Das Basisfertigelement eignet sich besonders für die Massivbaustelle. Das geringe Gewicht von nur 75 kg/m² ermöglicht grosse Transportdistanzen.
  2. Das Halbfertigelement wird eingesetzt, wenn Installationen und Beton auf der Baustelle eingebaut werden sollen.
  3. Das Fertigelement mit hohem Fertigungsgrad garantiert kurze Bauzeiten und definierbare, sichere Montageabläufe.

Das HBV-System im Überblick

  1. Elementverbindung quer zur Tragrichtung: Bei Fertigelementen mit X-Con Elementverbindern, bei Basis- und Halbfertigelement mit X-fix C Systemverbinder
  2. Stahlbetonplatte C 30/37, Basis für den weiteren Fussbodenaufbau
  3. Schubkonsole: Ausfräsungen dienen als Schalung für die mit Gitterträgern bewehrte Stahlbetonrippe und gewährleisten die Übertragung hoher Schubkräfte in das Holz. Tragfähigkeit je Konsole Fk = 120/150 kN
  4. Gitterträger bestehend aus Obergurt, Diagonalen und Untergurt, der Einbau von ergänzender Bewehrung bei zusätzlichen Linien– und/oder Punktlasten ist möglich
  5. Attraktive Untersicht aus Brettsperrholz in verschiedenen Qualitäten; Holz ist feuchteregulierend, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt
  6. Auflager: Die Betonrippe lagert bei vielgeschossigen Bauten direkt auf dem Stirnholz der BSP-Wand. Auch Betonwände und Mauerwerk sind als Auflager geeignet
  7. Verdrängungskörper aus kompaktem Dämmstoff (z.B. Mineral- oder Holzfaserplatten)
  8. Installationen innerhalb der Konstruktion werk & bauseitig einbaubar
  9. Raum für Installationen an den Plattenstössen

Vorfertigung von weiteren Holz-Beton-Verbundsystemen

Wir fertigen mit unserem Knowhow und unseren grosszügigen Platzverhältnissen gerne auch andere Holz-Beton-Verbundsysteme nach Kundenwunsch. Sie haben ein Projekt mit Holz-Beton-Verbunddecken, jedoch selbst nicht den nötigen Platz, die erforderliche Kapazität oder die Ausstattung um die Elemente selbst herzustellen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir übernehmen gerne die Produktion und kümmern uns, falls gewünscht, auch um die Zwischenlagerung und just-in-time Lieferung auf die Baustelle.

Weitere Informationen zu LIGNOTON®

Weitere Detailinformationen finden Sie in unserer Broschüre.

Gerne beraten wir Sie zu unserem HBV-System LIGNOTON, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:


Cookie Consent mit Real Cookie Banner